Wirklich viel ist grade nicht los bei mir ^^
Meine privaten Erfahrungen mit der Haltung und Vermehrung von Artemia Urzeitkrebsen und Wasserflöhen
Sonntag, 29. September 2024
Huhu ihr Lieben ^^
Freitag, 27. September 2024
Huhu ihr Lieben, ......
........ und es gab Zuwachs in meiner kleinen Fensterbank-Feen-Familie ^^
Ich nenne sie mal liebevoll meine "Konfetti-Flöhe" :D
Sohn wollte ja gerne sein eigenes Lebendfutter züchten und hat nun seinerseits mit Wasserflöhen auf seiner Fensterbank begonnen. Da Muttern ja immer eine Reserve bekommt, habe ich nun zusätzlich auch noch Konfetti-Flöhe *giggl*
Konfetti, weil ich derzeit von dunkel-grün, über gelb bis Schweinchenrosa alle Farben dabei habe (und sie genauso irre im Wasser herum-flattern wie Konfetti) ^^ Habe nur ein paar Große bekommen, aber die sind mal aktiv wie nix, machen gut Babys und knurpsen am liebsten lebende Chlorella-Alge. Da geht dann immer richtig die Party los *lach*
Sie teilen sich nun meine 1,5l Vase mit drei sehr produktiven Posthornschnecken hinsichtlich Baby-Schnegels. Wenn da die Kleinen schlüpfen muss ich anbauen ^^
Ich habe die 1,5L-Vase mehrmals gespült, aber den Bodengrund und die Algen an den Scheiben habe ich gelassen. Dann habe ich mit stillem Mineralwasser aufgefüllt, ein halbes Glas Chlorella eingefüllt, ein großes Seemandelbaumblatt zerrupft und drei Posthornschnecken mit hinein gegeben. Mini-Halogen drüber und feddich. So stand der Mini-Tank ein paar Tage herum bis das Wasser Teebraun wurde und meine wenigen Flöhe eigezogen sind. Seit dem herrscht im Tank Partystimmung und ich sehe den gemütlichen Schnecken die rollenden Augen förmlich an *lach*
Morgen will ich bei den Konfettis mal die Wasserwerte prüfen, und ggfl. bekommen sie frisches Nass auf den zappeligen bunten Body ;)
Und meine schönen halbwüchsigen Artemien daddeln in ihrem 10L-Tank, es ist eine Freude sie beim wachsen zu beobachten! 9 Tage seit Schlupf und sie schwimmen auf dem Rücken und haben schon gute 5mm länge.
Wir haben uns letzten Mittwoch nochmals 4 Tüten mit großen Artemia salina geholt und von diesem Schwung lebt sogar noch einiges. Sogar Weibchen, die mir beim letzten Versuch als erstes umgefallen sind.
Grade haben meine Artis eine Nano-Heizung mit in ihren Tank bekommen. Die Temp. sinkt mir jetzt doch etwas zu krass und sie haben nun über Winters konstant lauschige 26°C, wie mein Tank im Wozi. Es ist so schön, wenn es draußen langsam dämmert und meine Kleinen zu leuchten beginnen 💖
Unsere Algenzucht gedeiht sichtlich und heute durften meine Artis zum ersten Mal lebende Spirulina schnabulieren ^^
Mein 30L Wozi-Tank explodiert derweil vor Algen. Sattgrün leuchtet es mir entgegen und die Sichtweite rein beträgt grade doppel-null. Wenn der jetzt wieder klar wird, ist er komplett fertig eingelaufen und ich freue mich, bald meine schönen roten Artemien einsetzen zu können. Meine Aufzucht leuchtet nämlich schon schön rötlich im Gegensatz zu den Großen, die nur weiß daher kommen.
Ich muss mal gucken, wie ich meine Videos verkleinert bekomme, ....... bis dahin, liebe Grüße Euch allen und startet gut in Euer Wochenende!!
Donnerstag, 19. September 2024
Babys, Babys, ......
....... und hatte ich schon erwähnt, Babys ^^
Huhu und guten Morgen ihr Lieben,
ich hatte in meinen ersten Paket von AQ4-Aquaristik die Artemia cf. persimilis als Zysten mit bei. A. cf. persimilis bleiben mit 0,5cm ausgewachsen auch eher klein und haben mit die winzigsten Nauplien überhaupt.
Für den Anfänger glaube ich der schlimmste Einstieg. Nach dem Schlupf sieht man so gut wie keine Kleinen, einfach, weil sie selbst mit Lupe kaum zu sehen sind. Ein paar Tage später dann scheint es mal hier mal da zu zappeln, aber eine großartige Schlupfrate hatte ich mit dieser Art nicht.
Oft war auch einfach über Nacht jedes Baby verschwunden, oder auch direkt nach der Fütterung. Ich habe mich bald nichts mehr richtig getraut und den Fehler einfach immer bei mir gesucht. Ich habe meine Wässer laufend getestet, Nachts das Licht angelassen etc.pp. nur um ein paar Kleine vielleicht mal ansatzweise groß zu bekommen, .......
Nur um jetzt fest zu stellen, das der Fehler eindeutig nicht bei mir lag.
Ich hatte gestern Nachmittag ja eine enorm hohe Schlupfrate der A. cf. Tibet, einfach, weil ich aus lauter Frust ein Müh zu viele Eier in meine "Wanne" gegeben habe. Ich habe dann gestern Nachmittag und Abend die Masse an Kleinen noch abpipettiert und hier im Haus auf sämtliche Salzwasserbecken, derer vier, verteilt.
Ja, andere hätten sich über diese Masse gefreut und sie nun einfach verfüttert, aber ich möchte sie ja gerne Adult und als Haustiere im Daueransatz halten (und außerdem habe ich gehörig einen an der Waffel), darum ist mir jedes Mini, das ich groß bekommen könnte, wichtig ^^
Heute früh hatte ich aber gelinde schon wieder Frust, da ich meine Erfahrungen mit der persimilis als Grundlage genommen habe und davon ausgegangen bin, das beim Licht-einschalten erneut bis auf einige wenige Zappler wieder alles hin sein wird.
Das Bild heute früh gegen 6.°°
Huhu ihr Lieben,
mein Sohn hat seit letztem Samstag einen neuen Kafi, so ein süßer kleiner Fratz, wir sind alle schwer verliebt in ->Sky ^^ Der süße kleine Flossenwutz hat gestern auch schon sein erstes Schaumnest gebaut und ist danach stolz wie Oskar drum-herum gedüüüüüst nach dem Motto: "Schau mal, was ich da tolles gemacht habe", ........ herrlich ^^
Da ich mein kleines 30L-Wozi-Pfützchen nach Schorschis Umzug (mein alter geliebter Betta) auseinander genommen habe, hat Söhnemöck sämtliches Grün, etwas braun und viel Technik von mir mit in sein Kafi-Aqua bekommen (natürlich schon Tage bevor der junge Mann eingezogen ist).
Hat meine was um 40L das Teilchen und ist schick geworden ^^
Und Schorschi, mein süßer kleiner angry-Betta, wollte einfach nicht mehr (gar nichts mehr), so das ich ihn mit hoch auf meinen Schreibtisch genommen habe. Im 30er hätte ich nicht mehr gefunden und nur noch gestresst. So saß er seine letzten Tage mit Schwimmpflanzen, Seemandelblatt, Erlenzapfen, kleiner Wurzel, tägl. WW, Dämmerlicht und flachem Wasserstand in lauschigen 4L.Hals-umdrehen is bei mir ja nicht, sowas kann ich einfach nicht.
Hier oben guckte er mir noch ein paar Tage beim tippen zu und vorgestern früh ist er über die RB geschwommen.
Außer seiner Größe und Wuchtigkeit konnte ich sein Ende an nichts fest machen (kein Blähbauch, keine Schuppensträube, Pünktchen, verblassen, what ever)
und denke, das er ganz friedlich eines natürlichen Todes gestorben ist. RiP mein kleiner Schorsch, werde dich wirklich schwer vermissen q.q
Wars ein ganz besonders Süßer.
Derzeit fummel ich trotz bissi Tränchen viel mit meinen Artis herum und habe letzte Zeit wirklich viel gelernt, auch nicht nur schönes.
Meine derzeitige Algenzucht-Anlage mit etwas Krebs intern und den darfst dann noch suchen gehen ^^ Also, Stand gestern Abend, derzeit hocke ich auf einer "kleinen" Naupli-Schwemme ;)
Die A. persimilis ist ja knuffig, aber einfach nicht zu sehen, so winzig sind die Kleinen und richtig hoch kommen wollen die auch nicht.
Bevor, ......
..... ich jetzt zu meiner Art Tagebuch komme, werde ich oben noch etwas die Seiten füllen, um auf dem neusten Stand zu sein.
Unten muss auch noch dies und das rein.
Die Arbeit reißt nicht ab ^^
LG ihr Lieben
Hallo ihr Lieben ^^
Dann will ich mich erstmal ein wenig vorstellen ;)
Ich bin die Kerstin, 55J, lebe und arbeite im schönen Ruhrpott, genauer in Dortmund, bin freischaffend als selbstständige Künstlerin und Autorin und seit bestimmt 30 Jahren begeisterte Aquarianerin.
Ich hatte immer ein 100L Becken in Betrieb, besaß schon Nanos als diese noch gar keinen Namen hatten und kann auf einen schon etwas größen Fundus zum Teil auch schon wieder arg überholter Erfahrungen zurück greifen ^^
Hat sich ja doch vieles, sehr vieles, fast alles, so verändert, das so ein altes Huhn wie ich ja kaum noch grade hinterher gestiefelt kommt ^^
Ihr merkt, ich besitze schon einiges an grauem Haar und einen besonderen Humor, da müsst Ihr, liebe Leser, leider durch ;)
Warum gehts hier nun und in ganz kleinem Stil?
Um Artemien.
Also schlicht um "Futtertiere", die im wesentlichem auch zu nicht viel mehr gut sind, als schon im Babyalter in Fisches Gedärm zu wandern. Nicht viel mehr?
Nun ja, mag Jeder sehen wie er mag ^^
Ich mag die kleinen Feen und finde es cool, wie gechillt diese durchs Wasser gleiten. Hinzu kommt, das es zum Teil nicht unbedingt leicht ist, jenseits der SeaMonkeys und Yps-Heftchen an brauchbare Informationen zwecks Aufzucht, Haltung und Vermehrung dieser kleinen Urzeitkrebse zu kommen.
Wie gesagt, in kleinem Stil und als Liebhaberei betrieben und nicht in Massenzuchtansätzen und zum verfüttern.
Ich habe mich jetzt schon 6 Wochen eingelesen/quer-gelesen und für mich sehr sehr viele Infos zusammen getragen, die ich gerne hier Bündeln möchte, zuzüglich meiner ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Thema:
Wie schaffe ich es möglichst elegant nicht jede frisch-geschlüpfte Generation von Nauplien erfolgreich und gut gemeint um die Ecke zu pflegen.
Es soll ja Menschen geben, die werfen Salz und Eier ins Wasser, donnern den Pott irgendwo hin, vergessen ihn total und nach vier Wochen, zack ->schöne große Artis tummeln sich wie im Paradies.
Und dann gibt es Leute wie mich, wo irgendwie der Wurm drinnen ist ^^ Dann will ich Euch mal ein wenig von meinem Wurm erzählen ;) Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen, oder Unterhält gut, oder Beides ^^
In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen, Verfolgen, Probieren und Krebse-streicheln ;)
Eure Kewa
Start 2025 ^^
Huhu ihr Lieben, und weiter geht es mit meinen Fensterbank-Feechen ^^ Ich habe mittlerweile schon den einen oder anderen Versuch hinter mir,...

-
Gut, es sind jetzt nicht die besten, tollsten und schärfsten Bilder (wir suchen uns grade ein besseres Mikroskop), aber immerhin kann man do...
-
Huhu ihr Lieben, heute sind alle meine Feechen, egal ob Artis oder Floh, umgezogen. Ok, die Flöhe noch nicht ganz, aber meine Artis sind nun...
-
Huhu ihr Lieben, ich habe einmal Neues von meinen kleinen Moosrücken zu berichten. Ich habe ja schon angefangen mir Sorgen um meine Hoppser ...