....... und hatte ich schon erwähnt, Babys ^^
Huhu und guten Morgen ihr Lieben,
ich hatte in meinen ersten Paket von AQ4-Aquaristik die Artemia cf. persimilis als Zysten mit bei. A. cf. persimilis bleiben mit 0,5cm ausgewachsen auch eher klein und haben mit die winzigsten Nauplien überhaupt.
Für den Anfänger glaube ich der schlimmste Einstieg. Nach dem Schlupf sieht man so gut wie keine Kleinen, einfach, weil sie selbst mit Lupe kaum zu sehen sind. Ein paar Tage später dann scheint es mal hier mal da zu zappeln, aber eine großartige Schlupfrate hatte ich mit dieser Art nicht.
Oft war auch einfach über Nacht jedes Baby verschwunden, oder auch direkt nach der Fütterung. Ich habe mich bald nichts mehr richtig getraut und den Fehler einfach immer bei mir gesucht. Ich habe meine Wässer laufend getestet, Nachts das Licht angelassen etc.pp. nur um ein paar Kleine vielleicht mal ansatzweise groß zu bekommen, .......
Nur um jetzt fest zu stellen, das der Fehler eindeutig nicht bei mir lag.
Ich hatte gestern Nachmittag ja eine enorm hohe Schlupfrate der A. cf. Tibet, einfach, weil ich aus lauter Frust ein Müh zu viele Eier in meine "Wanne" gegeben habe. Ich habe dann gestern Nachmittag und Abend die Masse an Kleinen noch abpipettiert und hier im Haus auf sämtliche Salzwasserbecken, derer vier, verteilt.
Ja, andere hätten sich über diese Masse gefreut und sie nun einfach verfüttert, aber ich möchte sie ja gerne Adult und als Haustiere im Daueransatz halten (und außerdem habe ich gehörig einen an der Waffel), darum ist mir jedes Mini, das ich groß bekommen könnte, wichtig ^^
Heute früh hatte ich aber gelinde schon wieder Frust, da ich meine Erfahrungen mit der persimilis als Grundlage genommen habe und davon ausgegangen bin, das beim Licht-einschalten erneut bis auf einige wenige Zappler wieder alles hin sein wird.
Das Bild heute früh gegen 6.°°
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen