Unsere Futteralgen


Huhu ihr Lieben,

dann möchte ich an dieser Stelle noch ein paar Worte zu unseren Algenkulturen schreiben ^^

Wir züchten in kleinem Stil die Chlorella und die Spirulina als natürliche Futtermittel für unsere Aquarien.

---------------------------------------------------------------

Chlorella 

Benötigt lediglich Süßwasser, einen Fensterplatz, etwas Luft (auch manuell belüftbar mittels Pipette) und einen handelsüblichen Blumendünger (auf Kupfergehalt prüfen!).

Wir hatten zu Beginn eine Wanne mit 30L Leitungswasser am Südfenster stehen inkl. Heizung und Luft, plus ein kleines Reserveglas mit stillem Mineralwasser bei mir am Nordfenster.

Die große Wanne funktionierte anfänglich sehr gut, bis sie einmal richtig Sonne ab bekam ->danach war der Inhalt, bis auf die grünen Seitenwände, komplett braun und tot. Wir haben sie dann noch eine Weile stehen gelassen, aber da erholte sich nichts mehr, folglich Leerung.

Meine Reserve am Nordfenster blühte weiterhin erfolgreich, so das ich meinen Ansatz drei-geteilt habe. Mein Sohn bekam ein Glas, ich füllte nochmal ein größeres 1,5L Glas und behalte dennoch meine kleine 150ml-Reserve.

Färbung ist im jungen Ansatz hell Grasgrün, wird später sehr viel dunkler, bis Tannengrün.

Ich nutze für alles im Grunde nur stilles Mineralwasser. Unser Haus ist Jahrgang ´54 und obwohl wir vieles haben tauschen lassen, sind bei uns immer noch Kupferrohre verbaut wo keiner mehr weiß, ob diese von innen beschichtet sind oder nicht. Ich möchte da lieber kein Risiko eingehen.

Chlorella-Gläser, Stand 01.10.24


Unsere Chlorella unterm Mikroskop


Ich habe meinen Ansatz auf Ebay gekauft. Möglich im Herbst und im Frühling, sonst bitte auf die Temperaturen achten.

---------------------------------------------------------------

Spirulina 

Benötigt Salzwasser in hoher Konzentration. Wir haben uns einen Ansatz lebender Algen auf Amazon von einem Schwedischen Züchter gekauft und eine große Portion Nährlösung plus detailreiche Anleitung dazu erhalten.

Die erfolgreiche Spirulinazucht ist nicht ganz so einfach, wie ein Chlorellaansatz. Die Nährlösung wird ähnlich dem Feen-Wasser aufgesetzt und nach dem guten und langen Durchrühren stehen gelassen. Wir haben immer gut und gerne 2-3h mit dem Animpfen gewartet.

Dann kippt man den Startansatz auch nicht einfach so ins Kulturwasser, sondern lässt ihn vielmehr hinein gleiten ohne wilde Strudel oder Turbulenzen. Die Algen sind sehr brüchig und ich erkläre es mir so ->zu klein/kurz keine Vermehrung, oder dauert es dann zu lange? Das weiß ich nicht genau und habe dazu auch noch nichts wirklich gefunden. In unserer Anleitung stand es so und wir haben es auch erstmal so gemacht. 

Danach lässt man den Behälter für mind. fünf Tage stehen und rührt auf keinen Fall um. Die Spirulina flockt dann etwas und vermehrt sich wirklich gut. Standort gerne hell, und/oder sonnig, bis 30°C und ab Tag fünf Stundenweise Durchlüftung des Ansatzes.

Mein Mann züchtet im größeren Stil an unserem Schlafzimmer-Fenster (Südseite) in dem gereinigten Algenbottich zwei 2L-Gläser mit Spirulina. Die Gläser stehen halb im Wasser, haben eine Belüftung und das Wasser im Bottich eine Heizung (minimum 25°C), da wir Abends immer nochmal Stoßlüften.


Derzeit sind in den Gläsern jeweils 1L Ansatz, der später, nach reichlichem Wachstum auf 2L aufgefüllt wird. Ziel wird sein, die komplette Wanne mit Spirulina zur Ernte haben.

Beim meinem 1,5L Glas habe ich den Ansatz mal etwas gröber eingefüllt und auch sehr viel weniger als empfohlen, und es danach erstmal unangetastet stehen lassen. Mein kleines Glas lüfte ich einmal am Tag und lasse es danach wieder flocken.

Ein Versuch mit herkömmlichen Blumendünger statt Nährlösung ist in Planung, sobald ich mein Glas teilen kann geht es damit los.

Die Färbung unserer Spirulina ist deutlich ins Dunkelblau-Türkies gehend.


Unsere Spirulina unterm Mikroskop.


Ein wunderschönes Bild ö.ö

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Start 2025 ^^

Huhu ihr Lieben, und weiter geht es mit meinen Fensterbank-Feechen ^^ Ich habe mittlerweile schon den einen oder anderen Versuch hinter mir,...