Dieses kleine No-Name-Becken, ein 30cm Würfel, steht seit 2017 bei uns im Wohnzimmer in unserer Wohnwand. Mein altes 80cm Becken musste unserer Speisekammer weichen und da ich mich eh verkleinern wollte, habe ich mir auf Ebay dieses kleine Schmuckstück mit leicht gebogener Frostscheibe ausgesucht.
Es besitzt oben zwei kleine Leuchtmittel a 11 Watt warm weiß, die ich zusätzlich mit einer kleinen Halogenleuchte erweitert hatte, und über die komplette Rückwand einen eingebauten biologisch-arbeitenden drei-Kammer-Filter.
Ich habe bis September 2024 nur Bettas und div. Schnecken in ihm gepflegt.
Mit dem Ableben meines letzten Bettas und im Zuge der immer weiter steigenden Preise, habe ich mich zu etwas radikaleren Entscheidungen durch-gerungen:
Ich möchte das Becken um nichts in der Welt aufgeben, aber so wie es vorher lief, wurde es mir schlicht zu teuer ->laufend Düngen, Co2, jede Woche 50% Wasserwechsel und laufend Frost- und Lebendfutter. Dazu dann noch die Kosten für Medikamente, neue Wasserpflanzen, Filtermats, das Eimer-geschleppe, ständige Pflegemaßnahmen, jährliche Großreinigung inkl. Bodengrund (ggfl. Erneuerung des Bodengrundes) etc.pp. wurde mir alles etwas zu viel. Ich werde nun auch nicht jünger und gesundheitlich ist ja schon seit Jahren der Wurm drinnen.
Hinzu kommt, das mein Sohn grade seine ersten Steps Richtung Vollblutaquarianer macht, sein zweites Becken seit Juni steht, und ich ihm gerne meine Kapazitäten abtreten möchte ->
Downgraden meines 30L-Tanks.
So bin ich auch auf die im Vergleich eher pflegeleichten Artemien gestoßen.
Meine Idee ward geboren ^^
Zudem fand ich den Gedanken recht knuffig, hier oben an meinem Schreibtischfenster zusätzlich ein kleines Aqua nur mit Licht hin zu stellen wo auch ein paar kleine Feen herum-wuseln. Wie ich so bin, habe ich diese Idee erstmal ein paar längere Tage gedanklich durchgekaut, mich etwas informiert und dabei innerlich auch von meinem Süßwassertank getrennt. Nach ü30 Jahren der Süßwasser-Aquaristik nicht das leichteste Unterfangen, ....... nur um dann "Futtertiere" im Daueransatz zu halten?
Dein ernst?
Mein Männe fand die Idee eines kleinen "Schreibtisch-Tanks" so klasse, mit dem kleinen Gewusel sogar noch besser, er wollte auch sofort eins ^^ So habe ich mir einen 10L und ihm einen 14L Kunststofftank gekauft.
Das war Mitte August 2024.
Anfang September wollte Schorschi, mein letzter Kafi, nach acht Monaten nicht mehr so richtig und da Sohn seinen unbesetzten Betta-Tank eh umgebaut haben wollte, nahm ich das zum Anlass um Nägel mit Köpfen zu machen. Habe dann erstmal meinen altersschwachen Schorsch umgesiedelt, alles aus meinem 30er ausgeräumt und meine Pflanzen, die Deko, CO2 und co meinem Sohn vermacht. Der Bodengrund liegt nun hinten im Garten, der Filter in der Tonne ;)
Ich hatte noch einen kleinen Eimer voll mit feinem gebrauchten Aquarium Sand, den ich mittlerweile in alle unsere kleinen Salzwassertanks verteilt habe ^^
(meine Anzuchtgläser/Wannen etc. werden mit erfolgreicher Anzucht auch wieder eingestampft, da ich einen Daueransätze anstrebe).
Licht, Heizung, Blubber, 30L Salzwasser, Sand und zwei Steine im Wohnzimmer, plus meine 10L mit Licht hier oben sind nun meine ganze Wasser-Welt ^^
Ich hätte gern so ein schönes Aquarium wie der "SeaMonkeyDude" im Daueransatz besitzt, nur eben ohne diese ganze künstliche Dekoration ;) Das ist nicht so meins muss ich gestehen.
Darum habe ich außer dem hellen Sand lediglich zwei schöne helle Schichtsteine im Becken, auf denen sich später dann gerne meine Algen tummeln dürfen (damit begann dann der ganze Ärger!).
Erste Fotos von Megalithen im Schneesturm ^^
...... und der da, der eine da, der in der Mitte, das ist Karlheinz, winkt doch mal alle Karlheinz :D
So putzige kleine Flöhe ^^
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Da lief es auch noch wunderbar, doch dann habe ich zwei Tüten mit großen Artemien hinein gegeben, und nur drei/vier Tage später sah es dann so aus ->
Das einzige Leben, was da derzeit noch drinnen ist, ist blau-grün und hört auf den Namen "Freund Cyano" ;)
Ich versuche grade "etwas" aus zu dünnen und habe unseren Uralt-Power-Filter angeschlossen. Der wuppt so ein Becken in zwei Tagen glasklar (bei normalen Partikeln. Diese "Alge" ist winzig!).
Sonst, braucht noch wer grünes Wasser? ;)
Ein Messbecher abgefüllt sagt mir dann ->
Eher blau als grün und laut Mikroskop ist es 100% keine Spirulina. Diese "Alge" ist noch soviel kleiner.
Habe dann mit zwei großen Artis-Männern einen Test gemacht, nach wenigen Minuten habe ich sie wieder heraus gefangen, sonst Himmel.
Heute, am 01.10.24, habe ich das Becken komplett vom Strom getrennt. Ein paar Tage lasse ich es nun erstmal aus und dann sehe ich weiter.
Was überhaupt nichts brachte.
Ich habe es dann bis auf Sand und Steine entleert und nochmal neues Salzwasser aufgegossen.
Es blieb dann klar und ich habe nach wenigen Tagen nochmals einen Versuch mit Zysten gemacht. Wieder war der Schlupf hervorragend, innerhalb von nur zwei Tagen waren erneut alle Kleinen hin und sogar die Algen begannen auf zu geben!!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Stand 13.10.24
Ich musste mein 30L nochmals komplett entleeren, da nach vielen Tests fest stand, das meine zwei großen Steine Stoffe ans Wasser abgegeben haben, die meine Artis ins Windeseile gehimmelt haben. Sogar die Algen, die erst super gut gewachsen waren, wurden braun und waren kurz vorm Aufgeben -.-
Ich habe es insgesamt dreimal entleert und wieder neu aufgesetzt, die Steine flogen jetzt raus, und nun funktioniert es wunderbar ö.ö
Da es Artemien nicht sonderlich viel Ausmacht, in frisches Salzwasser gesetzt zu werden, habe ich heute früh mit einigen Männchen vorgetestet.
Diese fühlten sich auch nach Stunden noch pudelwohl, so das heute Mittag der große Rest runter ins 30L Aquarium umgezogen ist (mit ordentlich Altwasser versteht sich).
Foto von gestern Mittag, noch frisch aufgesetzt und mit gaaanz viel Plastik drinnen *ich schäme mich* Aber so ganz leer geht auch nicht finde ich.
Ich habe derzeit volle Dröhnung und alles an Licht an was drüber hängt, damit die restlichen Algen wieder in die Socken kommen.
Es wird aber nochmal etwas Schöneres an Plastik ins Becken einziehen, so Pink ist auch nicht wirklich meins, aber erstmal sieht man etwas ^^
Meine Artis scheint es immerhin nicht die Bohne zu stören ^^
Sie sind nun sehr gechillt unterwegs, da waren sie hier oben deutlich wilder und hektischer.
Ich hadere noch etwas dem bevorstehenden Nitritpeak, im Zweifel folgen dann noch ein paar WW, bis der Kasten Stabil läuft, aber bis dato sind sie gesund und munter ^^
Endlich ist mein Wozi-Becken fertig und ich kann es immer genießen!!
Ich freue mich grade wie Bolle!!!! ^^
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen