Huhu ihr Lieben,
wir waren heute auf der AquaExpo hier in Dortmund und es war wieder ein Erlebnis ^^ Ich bin immer noch etwas platt grade und dabei wollte ich heute noch so viel tun ;)
Aber mal der Reihe nach.
Ich hadere ja immer noch mit meinem 30L. Nachdem mir soviel Kleine geschlüpft und fast augenblicklich wieder umgefallen sind, habe ich mal das Wasser getestet ->
Messbecher voll, hoch gebracht und drei adulte Männer rein gesetzt. Diese flippten fast sofort übelst aus und nach 1h und unverändertem Verhalten habe ich die Jungs wieder zurück in 10L gebracht. Es liegt also def. am Wasser.
Dann habe ich einen Salztest gemacht -> 0,5L stilles Wasser in Messbecher, TL Salz druff, umgerührt, 1h gewartet und wieder drei Kerle rein getan. Die paddelten zwar etwas ratlos herum, aber gechillt und gemütlich, von abspacken o.Ä. nichts zu sehen. Also am Salz liegt es def. auch nicht.
Da der Sand überall der Gleiche ist, Heizung, bisschen Blubber und Halogenlicht auch, bleiben die Steine meine Hauptverdächtigen. Irgendetwas sondern diese ab, oder das Salz löst etwas aus ihnen heraus, ..... gehüpft wie gesprungen, sie und das Wasser müssen wieder raus.
Sogar die Algen beginnen schon zu versagen und das will was heißen. Wenn ich das Wasser mit unseren Test hier überprüfe, ist es wunderbar, kein Nitrit oder Nitrat, GH und KH ok und PH-Wert bei etwas über 8. Eigentlich optimopti, und doch wirkt es wie pures Gift auf meine Feechen. Wasseraufbereiter und Bactostart bringen auch keine Veränderung, da ist echt was los.
Da ich Männe einige meiner großen Artis vermacht habe und sich bei mir hier oben eh nicht mehr sooooo viele tummeln (und ich ja lieber eigene Nachzucht als ständig neuen Ansatz hätte) habe ich mir überlegt, meine Kommune hier oben komplett ins 30L umzusiedeln (wenn es neu gemacht ist und sie das Wasser auch mögen ;)).
Das 10L möchte ich dann aber ungern abbauen, so das es meine neue Flo-Burg wird ^^ Meine lütten Mäuse hier haben sich derart vermehrt, das sie gut und gerne ins 10L umziehen dürfen. Ich werde es ein wenig Waldsee-technisch für sie einrichten und muss dazu die Tage nochmal in Wald, Waldnuss, Eichenblätter und etwas Äste sammeln ;)
Dann habe ich auch etwas mehr Platz für meine Algenzucht hier oben ^^
Und unsere Neuzugänge?
Da ich mich an unseren Posthörnern etwas satt gesehen habe, bekommt meine Flo-Kolonie zwei super-süße Yoda-Schnecken als Putztruppe mit rein ^^
Doch damit nicht genug ;) Sohn hat sich für sein Betta-Becken zwei Cappu-Snails geleistet und die Platys und Männes großes Becken bekommen später noch 2+3 Spixi-Snails (Mini-Äpfelchen mit Kringeln) *hach mach*
Die Spixis beiben noch etwas bei mir zum Großziehen, später ziehen sie dann in die anderen Becken um.
Soooo zucker die Baby-Snails ^^
Jetzt knurpsen sie im "Eingewöhnungs- und Erholungs"-Pott grade getrocknete Brennnesselsticks, Muschelkalk und Gurke.
Bilder mache ich nachher oder morgen, je nachdem, wann ich mich ans 30L schwinge ;)
Liebe Grüße von der Urzeitkrebs-Bank *winke*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen