Dann gehts weiter mit einem neuen Behälter, ich nenne ihn einfach mal die Box.
Fassungsvermögen auch ca. 1,5L. Bodengrund ebenfalls keiner, Fütterung nur mäßig mit getrockneter Spirulina und einem Müh Hefe.
Ein paar Adulti düsen noch herum, den Nauplien da drinnen geht es besonders gut.
Und zu guter Letzt meine Mini-Bowl.
Nachdem mir meine größere Kugel geplatzt ist, wollte ich eigentlich kein Glas mehr nutzen, aber die Mini-Kugel ist so sweet, die musste einfach doch nochmal rann ^^
Inhalt sind ein paar große Artis aus Männes Tüte, plus ein paar meiner Nauplien. Bodengrund etwas Sand und sie fasst genau 0,5L.
Sicher, ist keine Dauerlösung, aber vorerst bin ich happy, das es den großen Rückenschwimmern da drinnen echt so gut geht!
Derweil suche ich noch eine größere Kunststoffbowl ;)
(Durch den Vergrößerungs-Effekt der Wölbung kann ich die Nauplien sehr gut beobachten)
Soooooo, und dann kommen wir mal zu den Überlebenden des Winters ^^
Meine Spirulina-Reserve ;)
Das kleine Glas stand nun unverändert den ganzen Winter auf meiner (kalten) Fensterbank und bis auf Umrühren und zweimal am Tag lüften habe ich es komplett in Ruhe gelassen. Männe seine großen Gläser sind derzeit noch leer, weil im Herbst gekippt, und seine Reserve steht noch im Wohnzimmer auf der Fensterbank und bräääät in der Sonne.
Was das Zeug alles so aushält, wirklich erstaunlich!
Gestern habe ich hier oben einen neuen Versuch gestartet -> 1L Glas mit Salzwasser und ein paar Tropfen Dünger versehen und die Hälfte meines kleines Glases hinein gekippt.
Bis dato hat es den Algen nicht sonderlich geschadet ^^
Und nun noch zu meinen Flöhen ^^
Ich besitze immer noch meine Kolonie vom letzten Jahr, die nach wie vor munter und agil ist. Sie sind grade erst wieder ins 10L Becken gezogen und hüpfen fröhlich herum. Übern Winter hatte ich sie auf meiner Fensterbank hier oben nur in einer flachen Schale mit Moos stehen. Etwas Futter und auch nur zweimal am Tag etwas Luft hat gereicht, die Mädels über den Winter zu bekommen. Die niedrigen Temperaturen haben ihnen nicht sonderlich geschadet, mal schauen, wie es übern Sommer wird ;)
Jaaaa, und da ich unbedingt noch Schnecken für dieses Becken brauchte und meine Yoda-und Posthorn-Kommune unten im 30L grade alle Maße sprengt, sind diese eben nicht hier oben eingezogen ^^ Posthörner wollen bei mir die Weltherrschaft an sich reißen und meine Yodas sind ähnlich "produktiv" was Nachkommen anbelangt. Ich habe schlicht keine Lust, laufend Babys ab zu fischen.
Habe bei Mega-Zoo dann in einigen Becken richtige Mini-Schneckis gesehen, die bei denen auch unfreiwillig mit Pflanzen "angesiedelt" wurden ^^
Diese Minis sind nach intensiver Recherche kleine Nöppis (Tarebia granifera - Noppenschnecke)^^
Habe für 1,- Kaffeegeld eine Tüte der Zwerglinge mit bekommen *freu*
Sie sind rund um die Uhr unterwegs, wachsen gut und ich habe sogar schon Baby-Nöpplinge gefunden ^^
Jaaa, und da es bei Sohnemanns Party-Platis mit den fünf kleinen Asolene spixii (streifen Apfelschnecke) auch nicht wirklich klappen wollte (Platis machen zu viel Stress für die sanften Gesellen), sind diese nun auch wieder zurück zu meinen Flöhen ins 10L Becken gezogen. Sie fühlen sich sichtlich wohler ^^
Das wars derzeit von meiner Fensterbank, nächstes Mal zeige ich euch meine "großartige" Süßwasser-Algenfutterzucht auf meiner Badezimmer-Fensterbank ;)
Gut, das ich nicht oft Besuch bekomme *lach*
So, für heute wars das mit meinem kleinen Update ^^ 2025 und es geht fröhlich weiter ;)
Liebe Grüße und gut-hüpft wünsche ^^