Freitag, 22. November 2024

Kleines Update ^^


Huhu ihr Lieben,

ich hoffe und bange grade mit meinem dritten Versuch, im 10L wieder eine stabile Artemia-Kolonie zu schaffen. Ich musste zwischendurch mehrmals komplett das Wasser wechseln, weil es durch die Algen schlicht zu fett wurde und sich die Nauplien wie durch Pudding quälen mussten beim schwimmen. 

Das strengt halt sehr an, darum fallen sie dann um wie die Fliegen. Also, keimfreies Becken ist schlecht, zu gehaltvoll darf es aber auch nicht sein. Den richtigen Mittelweg zu treffen, am Anfang mäßig Algen, mit dem Wachstum der Kleinen immer mehr Gehalt ins Wasser bringen, das ist halt tricky an der Geschichte. Vor allem im Winter, wenn hier am Nordfenster die Temperaturen und die Lichteinstrahlung sinken.

Derzeit geht es noch halbwegs, zumindest im 10L, und die restlichen Nauplien schwimmen auch schon recht ordentlich und haben auch schon einige Häutungen hinter sich (4-5 Tag heute). Es sind nicht allzu viele, aber darauf kommt es mir auch nicht mehr an. Hauptsache, es bleiben überhaupt welche am Leben. 

Bei diesem Ansatz lasse ich auch komplett meine Hände aus dem Becken. Weder belüfte noch füttere ich sie. Bakterien und Algen hat es genug durch die verendeten Larven, zudem sorgen die Algen auch für Sauerstoff, sollte im Grunde reichen.

Es ist noch nicht ganz voll. Ich fülle es erst ganz auf, wenn meine Artis eine gewisse Größe erreicht haben. Drinnen sind meine A.cf. tibetiana.


Mein Glas mit den A.cf.persimilis funktioniert nicht wirklich und ich denke, ich werde da nochmal einen Versuch mit einer flachen Schale probieren, das hatte ganz gut funktioniert.
Ich denke, ich werde das Glas dann bis zum Frühjahr entweder leeren, oder zur Moosaufzucht nutzen.


Mein Flohglas funktioniert so gut, es explodiert grade zu vor Flöhen cO
Ich füttere nun zweimal am Tag, werde den Besatz die Tage aber mal halbieren müssen. Die Fische meiner Männer werden sich freuen ^^


Das kleine 12L Aquarium welches ich für meinen kleinen kranken Betta vorbereitet habe, steht nach dessen Ableben nun auch voll bepflanzt aber leer hier oben, und ich überlege, es für meine Flöhe und den Rest Tubifex umzubauen. Ich hatte erst noch überlegt, Garnelen hinein zu setzen, aber da scheue ich mich noch etwas, mein erster Haltungsversuch vor einigen Jahren scheiterte so kläglich, das ich mich da noch nicht wirklich heran traue. Über Winter kann es gut meiner weiteren Futtertier-Zucht dienen.


Meine große Bowl ist geplatzt, am Boden, und es war eine echte Sauerei, alles wieder trocken zu legen (auch wenn es nur ein paar Liter waren ;)). In der Kleinen sitzt nun etwas Christmas-Moos zur weiteren Anzucht.


Und so schaut es derzeit hier oben aus ^^


Ich hoffe, das ich meinen Arti-Ansatz gut groß bekomme und mir jetzt keine mehr umfallen.

Liebe Grüße ^^

Start 2025 ^^

Huhu ihr Lieben, und weiter geht es mit meinen Fensterbank-Feechen ^^ Ich habe mittlerweile schon den einen oder anderen Versuch hinter mir,...